X
  GO

Schulen und Kitas

Sie sind Lehrkraft, Erzieherin bzw. Erzieher, dann nutzen Sie doch unser Angebot des Institutsausweises. Mit diesem personengebundenen, kostenlosen Bibliotheksausweis können Sie Medien für Unterrichtszwecke in der Stadtbibliothek entleihen (auch über einen längeren Zeitraum).

Angebote für alle

Wir bieten allen Schulen und Kindergärten die Möglichkeit der Bibliotheksführung und der Zusammenstellung von Medienboxen an. Tipps zum Vorlesen sehen Sie in diesem kurzen Film der Stiftung Lesen. 

Als Erweiterung dieser Angebote bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns einen Kooperationsvertrag zu schließen. Dieser beinhaltet Angebote von der 1. bis zur 11. Klasse zu den Themen Lese-, Medien- und Informationskompetenzen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Reiter Lern-Curriculum.

Sollten Sie eines unserer Angebote in Anspruch nehmen wollen, vereinbaren Sie bitte frühzeitig einen Termin mit uns (Tel: 01403 / 93 59 12). 

 

Covid19 einfach erklärt - Bilderbuch in vielen Sprachen  

Dieses Buch ist eine Einladung für Familien, die gesamte Bandbreite der Emotionen zu diskutieren, die sich aus der aktuellen Situation ergeben. Diese Ressource ist keine wissenschaftliche Informationsquelle, sondern ein auf Fantasie basierendes Werkzeug.  Download

 

Kitaführungen und -konzepte

Speziell an die kleinen Leseentdecker wendet sich dieses Angebot.. Wir empfehlen Kindergärten, regelmäßig die Stadtbücherei zu besuchen. Nach Absprache können wir thematische Besuche vorbereiten oder mit Bilderbuchkino, Kamishibai oder Onilo bleibende Eindrücke vermitteln. Im Kleinkindalter  wird der Grundstein für die spätere Leselust gelegt, eine unabdingbare Voraussetzung für die aktive Lebensgestaltung. Außerdem bieten  wir dienstags und freitags öffentlichen Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahre an.

Bitte stimmen Sie Termina  ab telefonisch unter 04103 / 9359-12 oder per Mail stadtbuecherei@wedel.de

Klassen- und Gruppenführungen

Diese ermöglichen einen ersten Kontakt mit der Bücherei und ein Vorleseerlebnis für Kita-Gruppen. Für Grundschulen besteht auch die Möglichkeit des Bilderbuchkinos. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns an der INFO oder telefonisch unter: 04103 / 93 59 12.

Medienboxen

Wenn Sie für Ihre Arbeit mit der Klasse bzw. Gruppe Medien zu einem Thema brauchen, stellen wir Ihnen diese gerne zusammen. Dafür benötigen wir von Ihnen lediglich das Thema, die Anzahl/Art der Medien und evtl. weitere Einschränkungen (Alter, Deutschlerner usw.). Sie können diese Medien bis zu drei Monate entleihen. Die fertigen Medienboxen hinterlegen zur Abholung an der INFO.

Die Leselachmöwe ist eine tolle Ergänzung für die Zusammenarbeit von Kita und Elternhaus. Hier bekommen die Kinder übers Wochenende einen Rucksack mit ihrem Lieblingsbuch mit nach Hause und können wöchentlich ausgetauscht werden. Diese Bücher gibt es natürlich auch in der Stadtbücherei, für die reguläre Ausleihe.

Pippilothek

Die Pippilothek soll Kita-Kindern, zwischen 3 und 5 Jahren, einen ersten Kontakt zur Bibliothek ermöglichen. Hierfür basteln wir mit den Kindern, zeigen den Umgang mit Ting-Stiften und verteilen Lesestart-Taschen. Das Angebot wird auf 2 Termine verteilt und im Anschluss an die 2 Termine bekommen Sie für Ihre Kita eine Medienbox. Diese können Sie über den Institutsausweis ausleihen.

Nähere Informationen können Sie auch unserem Flyer entnehmen.

lesen_macht_stark

KSF_Regal

Klimaaktion

Der Klimaschutzfonds hat Material angeschafft, mit denen Schulen und Kitas Projekte und Experimente selbst durchführen können. Eine Ausleihe der Materialien ist mit dem Institutsausweis möglich.

Ziel des Projektes ist es, Umwelt- und Klimabewusstsein zu fördern und "Sünden" aufzuspüren, die nicht nur das Klima schädigen, sondern auch viel Geld kosten. Hier sollen in der Institution, aber auch zu Hause bei den Kindern, Einsparpotenziale entdeckt und konsequent genutzt werden.

Wir haben zudem Sammelstellen für alte Korken, Plastikdeckel und Handys. Diese werden anschließend weiter verwertet bzw. fachgerecht entsorgt.