wird in neuem Tab geöffnet

Draco : Gesellschaftsspiel

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Spiel
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Schmidt
Mediengruppe: Gesellschaftsspiel
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenFristMediengruppeSignaturMEKZ
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Kindermedien Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Gesellschaftsspiel Signatur: SPIEL - GRÜN MEKZ: Spiel

Inhalt

Beim Wettstreit der Drachenreiter werden zehn wilde Drachen zusammen getrieben. Die fünf besten Drachenreiter veranstalten ein Rennen zum Gipfel des Mount Draco. Die Spieler reiten auf wechselnden Drachen. Dazu spielen sie Karten der entsprechenden Drachen aus. Aber ob es der richtige Drache ist, sieht man erst, wenn es zu einer Wertung kommt, denn die Wertungen sorgen für die zum Spielsieg nötigen Punkte. Der Spieler, der bei Spielende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Jeder Spieler erhält verdeckt sechs Karten auf die Hand . Die restlichen Karten bilden den Nachzugstapel. Man darf immer nur eine Karte ausspielen. Die Farbe bestimmt den Drachen, der bewegt wird. Die Zahl auf der Karte gibt an, wie viele Felder der Drache in Richtung Gipfel gezogen wird. Ein Spieler kann jeden Drachen bewegen. Spielt ein Spieler eine Karte in einer Farbe, die kein anderer Spieler vor sich liegen hat, wechselt er den Drachen, den er aktuell reitet. Ein Spieler kann immer nur einen Drachenreiten. Daher ist vor jedem Spieler immer nur eine offene Karte zu sehen. Immer wenn ein Drache auf ein blaues oder grünes Feld gezogen wurde, kommt es zu einer Wertung. Die Drachen bringen ihren Reitern so viele Siegpunkte, wie die Zahl auf dem Feld, auf dem der Drache steht, angibt. Die Drachenreitersteine werden um diese Zahl auf der Siegpunktleiste vorwärts gezogen. Alle Spieler, deren Drachen auf einem Feld mit einer höheren Zahl stehen, bekommen keine Punkte, ebenso wenig Drachen, die auf demStartfeld. Jedes Mal, wenn ein neuer Drache auf eines der vier Gipfelfelder gezogen wird, gibt es eine große Wertung. Das Spiel endet, sobald der dritte Drache auf ein Gipfelfeld gezogen und die große Wertung durchgeführt wurde. Die laufende Runde wird nicht zu Ende gespielt. Gewonnen hat der Spieler, der die meisten Punkte hat. Bei Gleichstand gibt es mehrere Sieger. (Quelle: SpielTruhe)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Schmidt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Spiel (1 Spielplan, 10 Spielfig. in 10 Farben, 10 Holzscheiben, 110 Kt., 1 Spielanltg.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Colovini, Leo