Cover von Jean-Paul Sartre wird in neuem Tab geöffnet

Jean-Paul Sartre

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hackenesch, Christa
Medienkennzeichen: PHIL
Jahr: 2001
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Reihe: rororo ; 50629 : Rowohlts Monographien
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenFristMediengruppeSignaturMEKZ
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Sachmedien Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch Signatur: PHIL 970 SAR MEKZ: PHIL

Inhalt

Der Band ersetzt die zuerst 1964 in dieser Reihe erschienene Sartre-Monographie von W. Biemel (BA 10/79, 296) undist natürlich aktueller, auch attraktiver, auch in mancher Hinsicht etwas schwieriger zu lesen. Hackenesch, Privatdozentin an der TU Berlin, verbindet die Darstellung von Leben und Person des Philosophen und Schriftstellers Sartre mit einer profunden Einführung in sein Werk. Im Gegensatz zu Biemel geht sie auf Sartres Kontroversen mit Bataille und Foucault ein, auf sein politisches Auftreten als Vorsitzender des Russell-Tribunals sowie auf den umstrittenen Besuch des damals schon erkrankten Philosophen bei Andreas Baader in Stammheim. Informative, zeitgemäße Einführung, für Schüler vielleicht noch zu schwierig, aber Erstsemestern sehr zu empfehlen. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hackenesch, Christa
Jahr: 2001
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PHIL 970 SAR, LIT 485 SAR
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Orig.-Ausg., 159 S.
Reihe: rororo ; 50629 : Rowohlts Monographien
Suche nach dieser Beteiligten Person