Cover von Die siebzig Weltwunder wird in neuem Tab geöffnet

Die siebzig Weltwunder

die geheimnisvollsten Bauwerke der Menschheit und wie sie errichtet wurden
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: KU
Jahr: 2000
Verlag: Frankfurt am Main, Zweitausendeins
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenFristMediengruppeSignaturMEKZ
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Sachmedien Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch Signatur: KU 314 S MEKZ: KU

Inhalt

Warum sind die Azteken-Tempel, die Chinesische Mauer oder Groß-Simbabwe keine Wunder der Baukunst - nur weil sie den Völkern der europäischen Antikenicht bekannt waren? Auf je 3 - 5 Seiten werden neben den 7 "echten" Weltwundern 63 weitere durch Größe, Rätselhaftigkeit oder technische Brillanz herausragende Bauwerke aus der Zeit bis etwa 1000 n. Chr. auch von anderen Kontinenten und aus anderen Kulturen einführend und attraktiv bebildert vorgestellt. Mit nützlichem und gut erstelltem Register. Die weiter führende Literatur zu jedem Bauwerk ist überwiegend englischsprachig.Zwei empfehlenswerte Überblicke lediglich über die antiken Weltwunder sind "Die sieben Weltwunder" (BA 6/95) und K. Brodersen "Die sieben Weltwunder" (BA 10/96). (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2000
Verlag: Frankfurt am Main, Zweitausendeins
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KU 314
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Dt. Erstausg., 2. Aufl., 304 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Scarre, Chris <Hrsg.>
Originaltitel: The seventy wonders of the ancient world <dt.>