Cover von 28 Tage lang wird in neuem Tab geöffnet

28 Tage lang

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Safier, David
Medienkennzeichen: SL-Historisches
Jahr: 2014
Verlag: Reinbek, Kindler
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenFristMediengruppeSignaturMEKZ
Zweigstelle: EBG-Schulbibliothek Standort 2: Jugendmedien Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Belletristik Signatur: SAFI MEKZ: SL-Historisches
Zweigstelle: GHS-Schulbibliothek Standort 2: Jugendmedien Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Belletristik Signatur: SAFI MEKZ: SL-Historisches

Inhalt

Das Leben im Warschauer Getto 1942/43 ist vom Tod überschattet: Brutale Gewalt der deutschen Besatzer sowie Hunger lassen die jüdische Bevölkerung schrumpfen. Die junge Mira schmuggelt unter Lebensgefahr Nahrung ins Getto. Kurz zuvor beging ihr Vater Selbstmord, da er es nicht ertragen konnte, seinen eigenen Sohn unter den Kollaborateuren zu sehen. Monate später wird der Rest der Familie in einem vermeintlich sicheren Versteck erschossen.
Ihre gesamte Familie kommt im Warschauer Ghetto um. Trotzdem oder gerade deswegen wagt die 16-jährige Mira den Aufstand, dem sich viele polnische Juden anschließen. 28 Tage können sie den SS-Schergen Widerstand bieten, dann siegt die Übermacht.
Das Leben im Warschauer Getto 1942/43 ist vom Tod überschattet: Brutale Gewalt der deutschen Besatzer sowie Hunger lassen die jüdische Bevölkerung schrumpfen. Die junge Mira schmuggelt unter Lebensgefahr Nahrung ins Getto. Kurz zuvor beging ihr Vater Selbstmord, da er es nicht ertragen konnte, seinen eigenen Sohn unter den Kollaborateuren zu sehen. Monate später wird der Rest der Familie in einem vermeintlich sicheren Versteck erschossen. Mira entschließt sich, gewaltsam Widerstand zu leisten und findet Gesinnungsgenossen. Nur Daniel aus der Gruppe um den berühmten Waisenhausleiter Janusz Korczak (1878-1942) will nicht Gleiches mit Gleichem vergelten. Der junge Amos denkt da ganz anders. 28 Tage dauert ihr Kampf gegen den übermächtigen Feind. Atemlos und tief berührt liest man das neue Buch von D. Safier, der sich bislang mit schrägem Humor hervortat (zuletzt "Muh", ID-A 49/12). Ähnlich wie K. Stoffels in "Mojsche und Rejsele" (BA 11/98) hat er hier "die Gabe, das Schwere mit Poesie und Spannung auszusprechen, ohne es zu verharmlosen". Parallel erscheint eine textgleiche Jugendausgabe (in dieser Nr.).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Safier, David
Jahr: 2014
Verlag: Reinbek, Kindler
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis ZEITGESCHICHTE, Antolin Jugendbuch, Antolin Klasse 7-10
ISBN: 978-3-463-40640-4
Beschreibung: 1. Aufl., 413 S.
Schlagwörter: Polen; Belletristische Darstellung; Warschauer Widerstand <1943>; Judenverfolgung; Geschichte 1943
Suche nach dieser Beteiligten Person