Cover von Klimt und die Frauen wird in neuem Tab geöffnet

Klimt und die Frauen

[aus Anlass der Millenniumausstellung "Klimt und die Frauen", 231. Wechselausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien, 20. September 2000 bis 7. Januar 2001]
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Österreichische Galerie Belvedere <Wien>
Medienkennzeichen: KU
Jahr: 2000
Verlag: Köln, DuMont
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenFristMediengruppeSignaturMEKZ
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Sachmedien Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch Signatur: KU 840 KLI MEKZ: KU

Inhalt

G. Klimt und die Frauen - ein Thema, über das schon häufig geschrieben wurde, zuletzt G. Klimt (BA 5/99). Was dieses Begleitbuch zur Wiener Ausstellung von den anderen Publikationen unterscheidet, ist die Vorstellung der dargestellten Frauen, wie Klimt die Modelle kennen lernte und was sie mit ihm verband. Auch ihr ferneres Schicksal wird erforscht; das letzte Modell starb im Mai 2000. Ihnen allen verdankte G. Klimt (1862-1918) seinen Ruf als bedeutender Vertreter des Wiener Jugendstils. Vom frühen Bildnis des späten 19. Jahrhundertsbis zur Frauendarstellung im Sinne einer Allegorie werden die Bilder chronologisch beschrieben. Daneben werden diese Porträts denen europäischer Malerkollegen gegenübergestellt, und so ist hier eine Sammlung von femininen Repräsentationsbildnissen der Jahrhundertwende entstanden. Mit Berücksichtigung von Klimts Fotografie und Hinweisen auf die Mode, an deren Stoffmustern die Wiener Werkstätten beteiligt waren. Mit Biografie. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Österreichische Galerie Belvedere <Wien>
Jahr: 2000
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KU 840 KLI
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 256 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Natter, Tobias G. <Hrsg.>; Bei, Neda <Bearb.>