Cover von 50 Porträts, die man kennen sollte wird in neuem Tab geöffnet

50 Porträts, die man kennen sollte

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: KU
Jahr: 2014
Verlag: München, Prestel
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StatusVorbestellungenFristMediengruppeSignaturMEKZ
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Sachmedien Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch Signatur: KU 73 F MEKZ: KU

Inhalt

Auch so kann man sich der Kunstgeschichte nähern: Anhand von 50 Porträts aus rund 6 Jahrhunderten lernt man Maler, Stile und künstlerische Konzepte kennen, erfährt Wesentliches über das jeweilige gesellschaftliche Umfeld und über eines der wichtigsten Genres - das Porträt. Jeweils eine Doppelseite wird für eine Reproduktion und einen erläuternden Text reserviert. Alles in der gewohnten Qualität der Buchreihe: gute Texte, hervorragende Bildqualität, ein fundierter Anhang mit Künstlerbiografien. Ein einführender Text versucht den roten Faden durch die Jahrhunderte zu legen. Auch für Schulbibliotheken ein relevantes Buch zum Thema - einen größeren Zeitraum umfassend als der Band "Porträtmalerei" (BA 1/93), der ebenso wie sein (vergriffener) Nachfolger "Porträtmalerei" (BA 7/00) das Genre weniger exemplarisch behandelt, begrenzt auf den Zeitraum vom Spätmittelalter bis zum 17. Jahrhundert. (1 S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: München, Prestel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KU 73
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7913-4979-4
Beschreibung: 141 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Schlagwörter: Bildnismalerei; Geschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Finger, Brad